Bilddesign und Generierung

Entdecken Sie, wie KI-Tools kreative Bildgestaltung und -generierung revolutionieren – von schneller Ideenfindung bis hin zu individuellen Designs für Projekte aller Art.

Top 3 Toolbox Bilddesign & Generierung

Designs.ai
person holding tablet computer
person holding tablet computer

KI-gestützte Designplattform zur schnellen Erstellung von Logos, Videos, Social-Media-Grafiken und mehr – ideal für Marketing, Branding und visuelle Kommunikation.

Vorteile:

  • Vielseitige Forlagen und Medienformate

  • Sehr einsteigerfreundlich

  • Ideal für schnelle Markenentwicklung

Nachteile:

  • Designs wirken teils generisch

  • Datenschutzbedingungen außerhalb der EU

  • Eingeschränkte kreative Kontrolle

Bewertung: Ø 7,5

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 9

Funktionsvielfalt 8

Ergebnisqualität 7

Datenschutz 4

Kosten-Nutzen 9

Simplified
Deep Art AI

All-in-One-KI-Plattform für Content-Erstellung mit starkem Fokus auf Design, Text und Social Media. Besonders geeignet für Teams und Marketing.

Vorteile:

  • Kombiniert Grafik, Text und Planung in einem Tool

  • Ideal für Content-Marketing

  • Zusammenarbeit in Echtzeit möglich

Nachteile:

  • Benutzeroberfläche kann überladen wirken

  • Begrenzte Exportformate in der Free-Version

Bewertung: Ø 7,6

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 8

Funktionsvielfalt 9

Ergebnisqualität 7

Datenschutz 5

Kosten-Nutzen 9

Kunstorientiertes KI-Tool zur stilistischen Bildverwandlung – ideal für kreative Experimente, visuelle Effekte und digitale Kunst mit hoher Ausdruckskraft.

Vorteile:

  • Erzeugt einzigartige, kunstvolle Bilder

  • Vielfältige Stilvorlagen (von klassisch bis abstrakt)

  • Intuitive Bedienung, auch ohne Designkenntnisse

Nachteile:

  • Fokus auf Stilübertragung, nicht auf funktionales Design

  • Exportqualität und Auflösung begrenzt in der Free-Version


Bewertung: Ø 7,7

Kriterium Wert (1-10)

Nutzerfreundlichkeit 8

Funktionsvielfalt 7

Ergebnisqualität 9

Datenschutz 6

Kosten-Nutzen 9

Weitere nützliche KI Tools

DALLE-3
person holding round black camera lens
person holding round black camera lens

DALL·E 3 von OpenAI ist ein leistungsstarkes Text-zu-Bild-Modell, das besonders fotorealistische und kreative Illustrationen erzeugt. Über die Web-App oder API können Nutzer:innen detaillierte Prompt-Beschreibungen eingeben und erhalten innerhalb weniger Sekunden mehrere Render-Varianten. Dank integrierter Filterfunktion lassen sich unerwünschte Inhalte direkt im Prompt unterdrücken.

Vorteile:

  • Hohe Bildqualität: Sehr realistische Texturen und Lichtführung

  • Feinsteuerung über Prompt: Präzise Anpassungen etwa zu Stil, Farben und Komposition

  • Schnelle Iterationen: Mehrere Varianten auf einmal generieren und direkt vergleichen

Nachteile:

  • Begrenztes Freikontingent: Für intensives Generieren ist meist ein kostenpflichtiges Abo nötig

  • Server-Latenz: Bei hoher Auslastung längere Wartezeiten

  • Wissens-Cutoff: Neues kulturelles oder visuelles Material kann fehlen

Midjourney
Stable Diffusion

Midjourney ist ein auf Discord basierender Bildgenerator, der durch künstlerische Stile und Stimmungsfilter besticht. Nutzer:innen tippen ihre Prompts in einen Bot-Kanal ein, wählen zwischen Basis- und Upscale-Optionen und können über Reactions direkt Anpassungen anfordern. Besonders beliebt ist die Community-Galerie, in der man Inspiration und Prompt-Techniken austauschen kann.

Vorteile:

  • Künstlerische Vielfalt: Von Aquarell-Look bis Cyberpunk-Ästhetik mit einem Befehl verfügbar

  • Community-Driven: Schnelles Feedback und Prompt-Templates von anderen Creators

  • Stufenweises Upscaling: Detailreiche Vergrößerungen ohne Qualitätsverlust

Nachteile:

  • Discord-abhängig: Erfordert eine gewisse Einarbeitung in die Bot-Befehle

  • Abo-Modelle: Freier Zugang ist stark limitiert

  • Rechenressourcen: Bei großen Bildmengen schnell an Grenzen des Abonnements stoßend

Stable Diffusion ist ein Open-Source-Modell, das lokal oder in der Cloud (z. B. via DreamStudio von Stability.ai) betrieben werden kann. Es erstellt Bilder auf Basis von Text-Prompts und erlaubt durch Model-Weights, LoRAs und Checkpoints eine nahezu unbegrenzte Stil-Anpassung – von Anime-Art bis Fotografie.

Vorteile:

  • Open Source & Self-Hosting: Volle Kontrolle über Daten und Modelle, keine Nutzungsbeschränkungen

  • Erweiterbar: Community-Modelle (LoRA, DreamBooth) für spezifische Stile oder Charakterdesigns

  • Kostenkontrolle: Einmalige Server- oder GPU-Kosten ohne Abo-Zwang

Nachteile:

  • Komplexe Einrichtung: Installation und GPU-Konfiguration erfordern technische Kenntnisse

  • Hardware-Abhängigkeit: Für flüssige Bildgenerierung ist starke GPU-Performance nötig

  • Qualitäts-Unebenheiten: Je nach Modell-Version schwanken Realismus und Detailtiefe